2rB
2rB
aktuelle Hausaufgabe:
- Wörterbuch zum Kursbuch Ideen 3 zu downlaoden: Ideen_3_-_Glossar_Deutsch-Slowakisch.pdf
- Übersicht der Adjektivendungen: Adjektivdeklination_-_ubersicht.pdf
- Ideen2_unregelmäßige Verben.docx
Lektion 24
Test L24 am 7.6.
- Infinitivsätze
- Verben mit Dativ und Akkusativ + Personalpronomen
- Wortbildung: Nomen mit -er, -in, -ung
- Wortschatz
Aufgaben zum Thema Verben mit Dat./Akk.:
uebungen_zu_personalpronomen.docx
https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a1/a1_kap8_tagesablauf.htm
http://mein-deutschbuch.de/grammatikuebungen-verben-mit-dativ-akkusativ.html
http://mein-deutschbuch.de/grammatikuebungen-verben-mit-akkusativ.html
andere interessante Übungen zu dieser Lektion:
https://www.hueber.de/shared/uebungen/ideen/fset.php?Volume=2&Lection=12&Exercise=1&SubExercise=1
https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg11_02.htm
Lektion 23
- Relativsätze (mit dem Relativpronomen im Nominativ)
- Genitiv
- indirekte Fragesätze
- Wortschatz: Computer, Geräte, ...
Online-Aufgaben zum Thema Genitiv:
https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/nomen/deklination/genitiv/uebungen
https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv/uebungen
https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklination/genitiv/uebungen
Grammatik und Aufgaben zum Thema indirekte Fragesätze:
https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satzbau/nebensaetze/indirekte-fragen/uebungen
http://www.lerngrammatik.de/uebung_satz_indirekte_frage_1.htm
Lektion 22
- Passiv Präsens
- Zeitangaben (+temporale Präpositionen)
- Nominalisierung von Verben
- Wortschatz
Online-Aufgaben zum Thema Passiv:
http://lerngrammatik.de/uebung_verb_passiv_praesens_1.htm
http://www.interdeutsch.de/Uebungen/passiv.htm
https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/arbeitsblaetter_a1_z/arbeitsblatt053.pdf
https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/arbeitsblaetter_a1_z/arbeitsblatt052.pdf
http://www.nthuleen.com/teach/grammar/passiv1.html
Online-Aufgaben zum Thema Zeitangaben:
https://deutschlernerblog.de/deklination-von-naechst-letzt-dies-jed-zeitangaben-online-uebungen/
https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg05_09.htm
https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg04_12.htm
http://www.nthuleen.com/teach/grammar/zeitangaben.html
http://www.nthuleen.com/teach/grammar/wortstellungtmpmini.html
Lektion 21
- Konjunktiv II für Wünsche (hätte, wäre, würde+Infinitiv)
- Adjektivdeklination
- Wortschatz: Film (Genres, Berufe, Kritik), Wünsche
Grammatik und Aufgaben zum Thema Konjunktiv II:
https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/verben/konjunktiv/konjunktiv-2
https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/verben/konjunktiv/konjunktiv-2/uebungen
Online-Aufgaben zum Thema Adjektivdeklination:
http://mein-deutschbuch.de/grammatikuebungen-adjektivdeklination-1.html
http://mein-deutschbuch.de/grammatikuebungen-adjektivdeklination-2.html
https://deutschlernerblog.de/uebungen-zur-adjektivdeklination-deutsch-a1-a2/
https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/adjektive/deklination/uebungen
Lektion 20
- reflexive Verben (Reflexivpronomen im Akkusativ)
- sollen im Konjunktiv II
- lassen + Infinitiv
- Indefinitpronomen ein-/welch- im Nominativ und Akkusativ, jemand/ niemand
- Wortschatz
Lektion 19
- Präteritum der (un)regelmäßigen Verben
- Nebensätze mit obwohl, trotzdem und deshalb
- Wortschatz: Unfälle, Kraknheiten, Vorbilder und Idole
Online-Aufgaben zum Thema Präteritum:
https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/zeitformen/praeteritum/uebungen
http://lerngrammatik.de/uebung_verb_praeteritum_unregelmaessige_verben_1.htm
http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_b2/b2_vergangenheit-verben2.htm
Lektion 18:
- Präteritum von Modalverben
- Nebensätze mit weil, dass und Sätze mit deshalb
- Wortschatz
- Modalverben im Präteritum
Lektion 16:
- Steigerung der Adjektive (Superlativ)
- Nebensätze mit dass
- Demonstrativartikel dieser, dieses, diese
- Fragewörter welch- / was für ein
- +Wortschatz: L16, Mengen und Maße
Lektion 15:
- Verben mit Dativ und Akkusativ
- Personalpronomen im Nominativ, Dativ und Akkusativ
- Fragepronomen: Wem?, Wen?, Was?
- Modalverb: sollen
- Steigerung: gern-lieber-am liebsten
- + Wortschatz: L15, Kommunikationsmittel, Personen beschreiben und charakterisieren